Geschiebe
Geschiebe sind Gesteine die während der Eiszeiten vom Eis der Gletscher aus dem Untergrund aufgenommen und verfrachtet wurden. Diese können magmatischen, metamorphen oder sedimentären Ursprungs sein. In der Geowissenschaftlichen Sammlung finden sich zahlreiche Proben aller drei Gesteinstypen, einschließlich Fossilien aus den Sedimentärgeschieben. Norddeutschland ist die klassische Gegend der Geschiebeforschung, in der das Inlandeis auf seinem Weg von Skandinavien nach Süden Millionen von Tonnen an Gesteinsfracht aufnahm. Gesteine, die erst kurz vor dem Ende des Gletschertransportes aufgenommen wurden, werden als Lokalgeschiebe bezeichnet. Sind Gesteine ausschließlich durch Flüsse ohne Eiseinwirkung transportiert worden, heissen sie Gerölle.
Die Geschiebesammlung ist Teil der stratigraphischen Sammlung Quartär. Mit ca. 1500 Objekten handelt es sich um eine der größeren Kollektionen in Deutschland. Nur die Sammlungen in Berlin (Museum für Naturkunde der Humboldt-Universität; Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe), Greifswald (Archiv für Geschiebekunde an der Universität) sind ähnlich bedeutsam oder größer.
Der Schwerpunkt liegt jedoch auf den kristallinen Geschieben. Alle gängigen Leitgeschiebe sind ein- oder mehrfach vertreten, einige der Kristallina der Sammlung sind sehr selten. Unter den sedimentären Geschieben dominiert Material aus dem Bremer Raum. Dabei handelt es sich um kalkfreies Material (Kambrium, Kreide), während Kalksteine (Ordovizium, Silur, Jura) eher aus Schleswig-Holstein und Mecklenburg stammen.
Die folgende Aufstellung bezieht sich auf die besonders gut vertretenen kristallinen Geschiebe der Sammlung:
Gesteinsname | Anzahl | Gesteinsname | Anzahl |
Åland-(Quarz-/Granit-)Porphyr | 26 | Möeryd-Porphyrgranit | 1 |
Åland-(Rapakiwi-/Aplit-)Granit | 54 | Mosshaga-Granit | 1? |
Åland-Diabas | 1 | ||
Åland-Ganggestein | 2 | Nordmarkit(-Porphyr) | 2 |
Alminding(en)-Granit | 5 | Nymala-Porphyr | 11 |
Alö-Granit | 3 | ||
Andeskeri-Quarzporphyr | 7 | Öje-Diabas(-Porphyrit) | 12 |
Angermanland-(Syenit-)Gabbro | 4 | Öje-Diabas-Mandelstein | 6 |
Angermannland-Zweiglimmer-Gneisgranit | 1 | Örebro-(Felligsbro) Granit | 3 |
Anthophyllit-Gneis | 1 | Olivin-Gabbro | 1 |
Arnö-Granit | 1 | Olivin-Basalt | 4 |
Arrlock-Porphyr | 2 | Oslo-Syenit | 1? |
Åsby-Diabas | 7 | Ostsee-Diabas-Mandelstein | 6 |
Åsen-Porphyr | 21 | Ostsee-Granit | 1 |
Ava-Quarzporphyr | 3 | Ostsee-Syenit-Porphyr | 5 |
(Schonen-)Basalt, mesozoisch, allg. | 20 | Paskallavik-(Quarz-)Porphyr | 22 |
Blyberg-Porphyr | 13 | Pechsteinporphyr, allg. | 1 |
Bohuslän-Granit | 4 | Perniö-Granit | 3 |
Bornholm-Granit, allgem. | 6 | Prick-Granit | 2 |
Bottenmeer-(Quarz-/Felsit-)Porphyr/ | 14 | Pseudosphärolith-Porphyr | 2 |
Bottenmeer-Albitfelsitporphyr | 1 | Pulaskit | 1 |
Bottenmeer-Granophyr | 1 | Pyterlit | 5 |
Bottnischer Granit | 2 | ||
Braun.-Ostsee-(Quarz-)Porphyr | 16 | Radmansö-Gabbro | 1 |
Bredvad-Porphyr, (quarzhalt.) | 17 | Ragunda-(Schrift-)Granit | 12 |
Ragunda-Granit-/Syenit-Porphyr | 4 | ||
Dala-/Dalarna-Porphyr, allgem. | 22 | Rännas-Porphyr | 6 |
Diabas-Mandelstein, allgem. | 2 | Rapakiwi-Granit, allgem. | 16 |
Diabas-Porphyrit, rhombenporphyrartig | 1 | Rapakiwi-(Granit-)Porphyr | 4 |
Ditroit | 1 | Rätan-Granit | 4 |
Eckerö-Diabas | 1 | Rektangelporphyr | 3 |
Ekenäs-Quarzporphyr | 2 | Revsund-Granit | 4 |
Ekerit | 2? | Rhombenporphyr, allgem. | 12 |
Eklogit | 2? | Rhombenporphyr mit Mandeln | 2 |
Elfdalen-Porphyr, allgem. | 1 | Rhombenporphyrtuff | 2 |
Emarp-Porphyr | 3 | rhombenporphyrartiger Porphyrit | 1 |
Fagerhult-“Kristalltuff” | 1 | Rödö-(Quarz-/Rapakiwi-/Felsit-)Porphyr | 6 |
Fagerhult-Quarzporphyr | 2 | Rönne-Granit | 2 |
Filipstad-Granit | 8 | Roter-Ostsee-Quarzporphyr | 12 |
Finström-Porphyr | 1 | Rudsbyn-Gneis | 2 |
Flivik-Granit | 1 | ||
Foyait | 1 | Sala-Granit | 5 |
Garberg-(Granit-)Porphyr | 30 | Särna-(Porphyrit/Porphyr/Quarzporphyr) | 49 |
Graverfors-Granit | 1 | Särnait | 4 |
(Roter u. Gr.) Grönklitt-Porphyr | 26 | Siljan-Granit | 4 |
Siljan-Granit (Mänsta-Typus) | 1 | ||
Haga-Granit | 3 | Sjunnaryd-Diabas | 1 |
Hangö-Granit | 2 | Småland-(Granit-)Porphyr | 7 |
Heden-Porphyr | 13 | Småland-Eutaxit (Ignimbrit) | 7 |
Helsinkit | 5 | Småland-(Gneis)granit | 29 |
Hornstein-Porphyr (Dalarne) | 2 | (Småland-)Hälleflinta | 112 |
Hyperit | 1 | Stockholm-Granit | 4 |
Sundsvall-Quarzporphyr | 1 | ||
Idkerberg-Aschetuff | 4 | ||
Tirilit | 2 | ||
Järna-Granit | 2 | Tuna-Granit | 4 |
Kallberget-Porphyr | 13 | Uppsala-Granit | 6 |
Katilla-(Felsit-)Porphyr | 4 | Uralit-Porphyrit | 3 |
Kinne-Diabas | 5 | Uthamma-Granit | 2 |
Klittberg-Porphyr | 3 | ||
Konga-Diabas | 1 | Vaggaryd-Granit | 1 |
Kroppefjäll-(Gneis-)Granit | 3 | Vänevik-Granit | 6 |
“Kristallsäulen”-(Syenit-)Porphyr | 3 | Vänge-Granit | 2 |
Kvarnbo-Bottenmeerporphyr | 3 | Västervik-Fleckenquarzit/ Ragunda-Biotit- Quarzit und Metamorphit | 6 |
Växiö-Diorit | 3 | ||
Larvikit/ Lauroikit | 5 | Växio-Granit | 5 |
Leksand-(Dalarne) Granit | 3 | Vang-Granit | 4 |
Loftahammar-Gneisgranit | 1 | Venjan-Porphyrit | 6 |
Lönneberga-Porphyr | 5 | Virbo-Granit | 4 |
Vislanda-Granit | 2 | ||
Mälar-Porphyr | 11 | Ytö-Ganit | 2? |
Malingsbo-Granit | 4 | ||
Marmor (Urkalk) | 11 |
Im Zusammenhang mit der bremischen Sammlungstradition von Geschieben sind folgende Namen erwähnenswert:
K. Genieser, Bremen | (Proben nicht auffindbar) | Weser-Gerölle |
J. Hesemann, Berlin | (ca.350 kristalline Geschiebe) | Reichsautobahnbau bei Bremen |
Th. Kruckow, Bremen | (ca. 100, überwiegend kristalline Geschiebe) | Mecklenburg |
H.O. Lang 1879, Göttingen | (ca.80 kristalline u. sedimentäre Geschiebe) | Raum Bremen-Nord |
A. (P.) Meyer, Berlin | (ca.400, meist kristalline Geschiebe) | Raum Berlin-Mark |
Danach hat A.(P.) Meyer alleine 1/3 des Sammlungsbestandes beigesteuert. Dieser Berliner Sammler hat nach 1945 bis in die 1960er Jahre im Berliner Raum und der Mark gesammelt. Er stand zunächst in der Tradition der Berliner Geschiebesammler, zumal er Kontakt zu Mitgliedern der ehemaligen “Gesellschaft für Geschiebeforschung und Flachlandsgeologie” hatte, die vor dem zweiten Weltkrieg bestand. Hierbei ist Dr. ing. Tilo Oppermann (Berlin) zu nennen, von dem er Material übernommen haben muß. Später war Meyer dann der einzige Sammler kristalliner Geschiebe im Berliner Raum. Über den gebürtigen Mecklenburger Dr. Thorwald Kruckow fand die Sammlung dann den Weg nach Bremen. Weiteres Material muß Meyer J. Hesemann überlassen haben, denn in Hesemann 1975 werden einige Stücke auf den Farbtafeln abgebildet.
Meyer’s Verdienst besteht auch darin, daß er Skandinavien und Finnland bereiste und Proben aus den Kristallinvorkommen mitbrachte. Anfang der 1960er Jahre teilte er in einem Brief mit, daß er das Oslogebiet mit dem Auto erkundete und Proben nahm. Auch in Schweden, Bornholm sowie auf den Ålandinseln muß er gewesen sein. Von den letztgenannten Gebieten befindet sich Material in der Bremer Sammlung (nach Untersuschungen von W. A. Bartholomäus, Hannover).
Literatur:
- Hesemann, J. (1975): Kristalline Geschiebe der nordischen Vereisungen. – Geologisches Landesamt Nordrhein-Westfalen (Johannes van Acken), 267 S.; Krefeld.